Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der Sozialen Arbeit

Professionalisierung in der Sozialen Arbeit wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Ein bedeutender Aspekt ist die Ökonomisierung und damit einhergehend die Frage nach den Management-Qualifikationen von Führungskräften. Der Masterlehrgang MBA Soziale Arbeit wurde entwickelt, um Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit den hierzu notwendigen Managementkompetenzen auszustatten und Studierende auf eine mittlere Führungsposition vorzubereiten.

Das Qualifikationsprofil umfasst den Aufbau von fachlichen, wirtschaftlichen, personellen und organisatorischen Kompetenzen und qualifiziert für die Steuerung und Weiterentwicklung von sozialen Organisationen.

Standort
FH Kufstein Tirol & Studienzentrum Bad Aibling DWRO-consult gGmbH
Dauer
4 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Organisationsform
15 Präsenzphasen (1 x pro Monat, Fr-Sa) Vor- und nachgelagerte Online-Selbstlernphasen
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)

Förderer

Im ersten Studienzyklus 2019/21 durch EU-Mittel im Rahmen des Interreg V-A Programms Österreich – Bayern 2014-2020 gefördert.